MUSIKPROJEKTE
FÜR MENSCHEN IN SCHWIERIGEN LEBENSSITUATIONEN
HERZPROBLEM
Herzproblem ist der musikalische Einspruch gegen den Standortübungsplatz der Bundeswehr vor den Türen der Familien Reha in Tannheim.
Die Bundeswehr plant gegenüber der Nachsorgeklinik Tannheim einen Standortübungsplatz, der den Reha-Erfolg für schwer herz-, krebs- und mukoviszidosekranke Kinder und ihre Familien nachhaltig beeinträchtigen würde.
In den vergangenen 23 Jahren hat sich die Klinik Tannheim deutschlandweit als eine erste Adresse der Familienorientierten Nachsorge für Familien mit krebs-, herz- und mukoviszidosekranken Kindern etabliert. Weiter behandelt die Nachsorgeklinik Tannheim „Verwaiste Familien“ – das sind Familien, die durch Krankheit ein Kind verloren haben.
In direkter Nachbarschaft dieser Klinik soll nun ein Standortübungsplatz der Bundeswehr entstehen. Geplant sind eine Schießanlage für Panzerfaust und Granatpistole, eine Panzer-Teststrecke, eine Handgranatenwurfanlage sowie die Möglichkeit für Biwak-Übungen.
Die Ruhe für die Trauernden und die chronisch kranken Patienten und Eltern, die aus ganz Deutschland nach Tannheim kommen, würde damit zerstört.
Unser Verein setzt sich mit musikalischen Projekten für die Belange von Menschen in schweren Lebenssituationen ein. Wenn dieser Standortübungsplatz der Bundeswehr realisiert wird, werden in den kommenden Jahren und Jahrzehnten sehr viele Menschen in schweren Lebenssituationen davon betroffen sein. Deshalb wollen wir mit dem virtuellen Aktions-Chor „Herzproblem“ – an dem sich jede und jeder beteiligen kann – dabei helfen, die verantwortlichen PolitikerInnen zum Umdenken zu bewegen.
Wir wollen die laufende Petition quasi mit einer Art „musikalischen Petition“ unterstützen.
Wir wünschen uns einen riesigen Online-Aktions-Chor „Herzproblem“ und bitten Euch diesen Chor mit Eurem Beitrag zu stärken! Als Gruppe, oder auch alleine.
Singt den Refrain des Songs „Herzproblem“, filmt Euch dabei (möglichst vom Stativ oder aus ruhiger Hand) und schickt uns das Video. Wir bauen es dann in den virtuellen Chor ein. So soll nach und nach ein riesengroßer Chor entstehen, der so groß und so laut ist, dass man ihn bis ins Verteidigungsministerium hört.
Bitte versucht das Playback bei der Aufnahme nur so laut wie unbedingt nötig abzuspielen, damit wir möglichst nur Euren Gesang ohne Nebengeräusche auf der Aufnahme haben!
Bericht von SWR AKTUELL: PLANUNG EINES ÜBUNGSPLATZES DER BUNDESWEHR BEI TANNHEIM
WeSpeakMusic - DER VEREIN
Der Verein wurde am 01.11.2013 unter dem Namen lifenotes e.V. in Hamburg gegründet. Er vertritt die Belange von Menschen in besonderen Lebenssituationen in allen Bereichen des öffentlichen Lebens und entwickelt Konzepte zur Therapieunterstützung, für die Unterstützung von Teilhabe, Wohlbefinden und Integration, sowie bei der Verarbeitung von Traumata.
Diese Menschen sollen durch die Arbeit des Vereins die Möglichkeit erhalten, gemeinsam zu musizieren und zu singen. Sie sollen ihre Gedanken und Gefühle in Text und Musik ausdrücken können und durch das Erlebnis in der Gruppe, aber auch das ganz persönliche Erfolgserlebnis, motiviert werden. So steigern sie ihr Selbstwertgefühl, tanken Kraft und können traumatische Erlebnisse besser verarbeiten.
Darüber hinaus will der Verein mit musikalisch kreativen Elementen den Lebensalltag von Menschen verbessern und erleichtern. Dazu gehört auch, dass wir Menschen, die therapieren, betreuen, pflegen, coachen und begleiten dabei unterstützen, entsprechende Techniken und Methoden zu erlernen.
Im Juni 2017 wurde der Verein in WeSpeakMusic e.V. umbenannt. Damit soll zum Ausdruck gebracht werden, dass musikalische Elemente zu unserem Leben gehören, wie die Sprache. Denn Musik ist eine Sprache. Eine Sprache, die über alle Grenzen hinweg funktioniert und nicht selten mehr auszudrücken vermag, als ein gesprochenes Wort.
Wie Du WeSpeakMusic e.V. mit einer Mitgliedschaft unterstützen kannst, erfährst Du unter „Mitglied werden“.
AKTIONEN
We Speak Music! Auch und ganz besonders in Krisenzeiten
Eines unserer zentralen Vereinsthemen bei WeSpeakMusic, ist das Gruppen-Songwriting. Deshalb unterstützt der Verein seit Jahren das Projekt lifenotes, das schon tausenden Menschen in psychischen, physischen und sozialen Krisensituationen Kraft und Mut gegeben hat.
Aber wie geht Gruppen-Songwriting in Corona Zeiten?
Genau an dieser Stelle kann WeSpeakMusic e.V. wieder einmal eine sehr wichtige und im Hinblick auf den
Gründungsgedanken, sehr sinnvolle Aufgabe übernehmen und bietet echtes Gruppen-Songwriting im virtuellen Raum, für Menschen in der Krise. „Es tut einfach gut, mal mit Worten und Tönen alles rauszulassen, was einen bewegt“.
Lifenotes Online, ein Projekt für ALLE, denn hier sind keine musikalischen Kenntnisse erforderlich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind selbst die Autoren und Interpreten ihrer Geschichten. Jeder bringt sich auf seine eigene Weise ein. Entscheidungen zu Musikstil und zur Botschaft ihres Songs treffen die Teilnehmenden als Gruppe. Darüber hinaus hat jede/r Einzelne Gelegenheit, eigene, ganz persönliche Ideen
und Gedanken in den Song einzubringen. Das macht das Ergebnis eines jeden lifenotes Musikprojektes so authentisch und einzigartig. Du interessierst Dich für die Teilnahme an einem offenen lifenotes Online Songwriting-Projekt? Teilnahmebedingungen und Termine findest Du unter www.lifenotes.de
Du interessierst Dich für lifenotes Online, als soziales Gruppen-Projekt für Deinen Verein, oder Deine
Selbsthilfegruppe? Dann setze Dich bitte mit uns in Verbindung, unter info@WeSpeakMusic.de
Du bist in der Sozialen Arbeit tätig und interessierst Dich für ein Webinar zu „lifenotes Online - echtes Gruppen- Songwriting im virtuellen Raum, für Menschen in der Krise“ ? Infos und Termine findest Du unter
www.writeyoursong.de
ONLINE SPENDEN
Oder überweisen Sie Ihre Spende direkt auf das Spendenkonto von WeSpeakMusic e.V.:
Bank: Hamburger Sparkasse AG
IBAN: DE47 2005 0550 1244 131759
BIC: HASPDEHHXXX
Ab einer Spende in Höhe von 50.-€ erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenquittung (Bitte Name und Adresse nicht vergessen).
MITGLIED WERDEN
Unterstützen Sie WeSpeakMusic als Vereinsmitglied! Denn Mitglieder sind das Rückgrat eines Vereins.
Ob als ordentliches Mitglied, oder als Fördermitglied, ob aktiv oder passiv, mit Ihrer Mitgliedschaft stärken Sie WeSpeakMusic und bereits mit dem Mindestbeitrag von 5 € im Monat geben Sie dem Verein ein Stück mehr Stabilität und Planungssicherheit. Werden Sie Teil eines großartigen Projektes! Werden Sie ein Teil von WeSpeakMusic!
DOWNLOAD PDF Aufnahmeantrag_ordentliches Mitglied
DOWNLOAD PDF Aufnahmeantrag_Fördermitglied
Als ordentliches Mitglied können Sie mit Ihrer Stimme die Satzung des Vereins mitgestalten. Sie haben 1 Jahr Kündigungsfrist.
Als Fördermitglied können Sie Ihre Mittgliedschaft monatlich kündigen, haben dafür aber nur ein eingeschränktes Stimmrecht.